Quad
Suzuki Z400
Kein Menü sichtbar ? |
|
|
Alle Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern.
|
||||||||||||||||||||||||
![]() Vorweg gesagt, die Magna's waren ideal für den Einstieg und für den Anfang wirklich bezüglich Preis- Leistungsverhältnis zu empfehlen. Trotzdem haben wir uns dann im Sommer 2004 entschieden, in die größere 400er Klasse einzusteigen. Und... es war eine gute Entscheidung. Seit Juni 2004 sind wir bis jetzt (Jan. 2005) über 4000 km gefahren und außer den normalen Kundendiensten, war absolut kein Ausfall oder eine Reparatur zu verzeichnen. Lediglich die beiden Vorderreifen (Slasher) waren nach ca. 2500 km schon runter :-( Im Sommer 2005 erfolgte dann der Umbau vom VKP zur ZM, um den vollen Leistungsumfang legal nutzen zu dürfen :-)) |
![]() |
![]() ![]() Die schwarze Verkleidung stammt von Maier Plastic, USA und wurde natürlich über unseren Händler GZ-GmbH in Tübingen bezogen. |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
![]() ![]() Für das Gepäck habe ich einen FLM Spoiler Bag von Polo angebracht. Geht mächtig was rein und man kann es mit ein paar Handgriffen entfernen und mitnehmen. |
|
||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() Das leidige Thema mit der Unterbringung von Verbandskasten und Warndreieck habe ich auf diese Weise gelöst. Einfach ein DN110 Abwasserrohr mit 2 Deckeln versehen, einen Türknauf dran und mit 2 Rohrschellen ans Quad geschraubt. |
|
![]() Stört nicht, ist wasserdicht, war billig und sieht einigermaßen brauchbar aus ;-) |
||||||||||||||||||||||||
|
|
Kein Menü sichtbar ? |